EATA
European association of transactional analysis

Die Europäische Gesellschaft für Transaktionsanalyse vereinigt über 7500 Mitglieder aus 28 europäischen Ländern.
Diese internationale Verbundenheit von Mitgliedern verschiedener Sprach- und Kulturregionen ist ein besonderes Merkmal der Transaktionsanalyse.
Die EATA regelt europaweit die Aus- und Weiterbildung und die Prüfungen in Transaktionsanalyse. Sie fördert die Lehre und Forschung sowie die Entwicklung der Theorie und die staatliche Anerkennung der Transaktionsanalyse in Europa. Sie sichert die Anwendung der Transaktionsanalyse mit Standesregeln in Bezug auf Ethik und Berufspraxis. Die EATA unterstützt finanziell regionale Projekte und erteilt Ausbildungsstipendien.
Kongresse
Die EATA organisiert in verschiedenen europäischen Ländern internationale Kongresse mit anwendungsspezifischen Vorträgen und Workshops, die Aufschluss über den aktuellen Stand der Transaktionsanalyse in Theorie und Praxis geben und der Pflege persönlicher Kontakte in einer internationalen Gemeinschaft dienen.
Internationale Kolloquien
Die EATA organisiert spezielle internationale Kolloquien, die als Plattform dienen für: Stärkung der Professionalität, Internationalismus, und die Entwicklung von neuen Theorien, Modellen und Methoden.
Prüfungen
Im Rahmen der EATA-Kongresse finden europäisch und weltweit anerkannte Prüfungen in Transaktionsanalyse statt. Diese werden auch regelmässig in Deutschland und in deutscher Sprache durchgeführt.
Geschäftsadresse
EATA c/o Marianne Rauter
Executive Secretary
Silvanerweg 8
D-78464 Konstanz
Tel. + 49 7531 95270
Fax +49 7531 95271
Web: http://www.eatanews.org
E-Mail: eata@gmx.com
Neue Publikation:
artikelSeptember23