Die Transaktionsanalyse (TA) ist ein psychologischer Ansatz, der Menschen darin unterstützt, im privaten wie im professionellen Kontext wirkungsvoller zu kommunizieren. Dabei stehen die eigene Entwicklung sowie die gelingende Beziehungsgestaltung im Fokus.

12. / 15. / 19. / 21. April 2021 (abends) online
Christin Nierlich, PTSTA-C
Jürg Bolliger, TSTA-E
28. bis 30. April 2021 in Winterthur
Maya Bentele, TSTA-O-C
18. bis 20. Mai 2021 in Luzern
Margot Ruprecht, CTA-Trainerin-C-E
Benno Greter, CTA-E
11. bis 13.06.2021 in Solothurn
Cornelia Willi, TSTA-E
12. und 13. Juni 2021 in Olten
Jürg Bolliger, TSTA-E


Deutschschweizer Gesellschaft für Transaktionsanalyse
Ziel und Zweck der DSGTA ist die Förderung und Verbreitung der Transaktionsanalyse und deren Anwendung sowie die Standesvertretung ihrer Mitglieder, in Übereinstimmung mit der Schweizerischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse SGTA und der Europäischen wie der Internationalen Gesellschaft für Transaktionsanalyse EATA und ITAA.
Neue Publikation:
artikelapril21