ASAT-SR
Association Suisse d'analyse transactionnelle, Section Romande
Die Lehre der Transaktionsanalyse wurde zunächst in der französisch sprechenden Schweiz aufgenommen und angewendet.
Hier gründeten Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Jahr 1977 die Association Suisse Pour l’Analyse Transactionnelle (ASPAT). Als später eine Deutschschweizer Gesellschaft entstand und 1988 eine gesamtschweizerische Gesellschaft gegründet wurde, gab sich der Westschweizer Verein den Namen Association Suisse d’Analyse Transactionnelle, Section Romande ASAT-SR.
Die ASAT-SR vereinigt ca. 200 Mitglieder.
Vorstand
Für die Vereinsführung sind vier Vorstandsmitglieder verantwortlich. Sie bilden das Comité ASAT-SR.
Publikationen
Zweimal jährlich erscheint die offizielle Zeitschrift der ASAT-SR, die Métamorphose. Sie beinhaltet aktuelle Informationen und anregende Fachartikel. Sie ist eine open-access, online zugängliche Zeitschrift.
Bibliothek
Die ASAT-SR führt eine umfassende Bibliothek mit der aktuellen Literatur in Transaktionsanalyse, die «bibliothèque par correspondence ». Hauptsächlich französische, aber auch englische, deutsche und italienische Literatur, ebenso Zeitschriften und Semesterarbeiten stehen den SGTA/ASAT-Mitgliedern auf dem Korrespondenzweg zur Verfügung. Insgesamt ca. 650 Bücher und Zeitschriften stehen auf Deutsch zur Verfügung. Das Angebot wird laufend erneuert und in der Broschüre der Bibliothek veröffentlicht.
Geschäftsadresse
ASAT-SR
chez Valérie Cionca
Abbaye 30
1168 Villars-sous-Yens
Neue Publikation:
artikelfebruar23