TA Artikel Ich entscheide mich – Fragen an eine Grundannahme Identität als soziale Konstruktion1. Februar 2021mehr ... Eine warme WohlFühl-Dusche statt perfekt sein zu müssen – vom Umgang mit einem fiesen Antreiber14. Januar 2021mehr ... Wie uns ein kleiner Antreiber das Leben ganz schön schwer machen kann.7. Dezember 2020mehr ... Perfekt oder schnell: Wem gehört die Welt1. November 2020mehr ... Das perfekte Gefängnis1. Oktober 2020mehr ... Nicht perfekt ist perfekt genug5. September 2020mehr ... Komplexität durch Diversity – Was bedeutet das für die Führung von Organisationen?1. Juni 2020mehr ... Der Röstigraben – eine Goldgrube für Diversity-Erfahrungen1. Mai 2020mehr ... Die inklusive Schule: Verschiedensein und dazugehören1. April 2020mehr ... Die kleinen Unterschiede – Transaktionsanalyse in Diversity-Mediationen29. Februar 2020mehr ... info Artikel-Archiv Zwei 2019Eins 2019Zwei 2018Eins 2018Zwei 2017Eins 2017 Auszüge: Friederike von Tiedemann Versöhnungsprozesse in der Paartherapie Paarberatung mit TA und Sexualität – ein ungleiches Paar? D.A.CH – Deutschland – Österreich- Schweiz im Dialog Brunch bei Freunden Sinnhaftigkeit tragender Werte Auswirkungen der TA auf Familie und Beziehungen Kurzer Einblick ins Lehrendentreffen 2019 Wenn es schwierig wird, trägt sie uns Interventionen in der professionellen Begleitung von Paaren «Immer musste man über alles reden…» Entwicklungen in der Kommunikation zwischen Vater und Tochter Auszüge: Das Fremde Sichtlich getrübt – das Fremde Aufruf Wichtige Mitteilung Wenn das Heimische fremd wird … Demenz – wenn aus einem vertrauten Menschen ein Fremder wird Dem Fremden täglich ausgesetzt – eine Familie reist um die Welt Das Fremde ist lebenslang Quelle menschlichen Lernens. Auszüge: Nachfolge für das Präsidium der DSGTA auf März 2019 gesucht Intuition Stammesgeschichtlich gesehen ist die Intuition mindestens so alt, wie die Menschheit selbst. Erinnerungen zum 10. Todestag von Leonhard Schlegel Information zum DGTA-Kongress «Halt und Haltung» in Lindau vom 10.-12. Mai 2019 Intuition ist Wissen. Wichtige Termine für die TA-Agenda Auszüge: Jahresbericht des Vorstandes DSGTA Zur Profession und Identität als Transaktionsanalytische/r Psychotherapeut/in Pluripotente-Transaktionsanalyse Ethische Kompetenz in Beratung und Führung Protokoll DSGTA-Generalversammlung 17. März 2018 Leicht entflammbare Würmli und der Mut professionell unangepasst zu sein Thomas Schumacher (Hrsg.) – Professionalisierung als Passion Das Info im neuen Gewand Was sagen Sie, nachdem das Gruppendynamische Forum eröffnet ist…? Auszüge: Judith Herman: Die Narben der Gewalt Fragmente zu Scham mit Blick auf Migration und Integration Scham – Entstehung und Auswirkung in Familie und Schule Impressionen vom Welt-Kongress in Berlin Gratulation! Aufgaben Kongresshelfer/-in Neumitglieder Die Geschichte meiner Scham und der Beginn deren Auflösung Scham Schämen in der Schule? Schon im Kindergarten! Auszüge: Zum Abschied von Claude Steiner Die Zukunft des Zusammenwirkens der Menschen Matthias Horx: Zukunft wagen Massstab Lebensqualität Ethikkommission der SGTA/ASAT Bericht der EATA-Delegierten der DSGTA Protokoll DSGTA-Generalversammlung Liebe Leserin, lieber Leser Wichtige Termine für die TA-Agenda Service Métamorphose Literatur SGTA-Bibliothek Abkürzungen Neue Publikation: artikelfebruar21 Online-Ausgabe lesen ... PDF-Download